motorisierter Verkehr in der Stadt

Diese Werte umfassen jedoch nur Treibhausgase, die innerhalb der Landesgrenzen ausgestossen werden. Rechnet man die importierten Güter und Dienstleistungen hinzu, beläuft sich das Total der jährlichen Pro-Kopf-Emissionen auf mehr als das Doppelte (rund 13 Tonnen Treibhausgase pro Kopf im Jahr 2022). Damit liegt der sogenannte Treibhausgas-Fussabdruck der Schweiz deutlich über dem weltweiten Durchschnitt von knapp 6 Tonnen Treibhausgasen pro Kopf. Den von der planetaren Belastbarkeitsgrenze ableitbaren Schwellenwert von höchstens 0,6 Tonnen Treibhausgase pro Kopf für das Jahr 2015 übersteigt er sogar um das Mehrfache.

Der Treibhausgasausstoss auf Schweizer Territorium ist seit 1990 um 24 Prozent gesunken.

Die Entwicklung in der Schweiz läuft nicht in allen Sektoren gleich. Die Emissionen aus dem Verkehr gehen erst seit wenigen Jahren zurück. Sie lagen 2022 8 Prozent unter dem Niveau von 1990. Hingegen konnten die Emissionen in den Sektoren Gebäude und Industrie um 44 beziehungsweise 27 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden.

Mehr Fragen zum Klimawandel?

Die Klimakampagne des Kantons Luzern beantwortet die wichtigsten Fragen zum Klimawandel, inklusive Publikumsfragen.

luzern-wird-klimaneutral.ch